Eine Immobilienbesichtigung entscheidet oft über Kauf oder Nichtkauf. In wenigen Minuten müssen Sie beurteilen, ob ein Objekt für Sie geeignet ist. Mit unserer systematischen Checkliste verpassen Sie garantiert keine wichtigen Details.
Vorbereitung ist alles: Vor der Besichtigung
Was Sie mitbringen sollten:
- 📱 Smartphone mit Kamera für Fotos und Videos
 - 📏 Maßband (oder Laser-Entfernungsmesser)
 - 🔦 Taschenlampe für dunkle Ecken
 - 📋 Diese Checkliste ausgedruckt oder digital
 - 📝 Notizblock für spontane Gedanken
 - 🧲 Magnet zum Testen von Heizkörpern (Stahl vs. Aluminium)
 
💡 Profi-Tipp
Besichtigen Sie das Objekt wenn möglich zu verschiedenen Tageszeiten. Morgenlicht zeigt andere Details als Abendlicht, und die Lage wirkt zu verschiedenen Uhrzeiten völlig anders.
Außenbereich und Gebäude: Der erste Eindruck zählt
🏠 Gebäudezustand
- Fassade: Risse, Feuchtigkeit, Verfärbungen?
 - Dach: Fehlende Ziegel, Moos, Schäden an Dachrinnen?
 - Fenster: Undichte Stellen, beschädigte Rahmen?
 - Balkone/Terrassen: Risse im Beton, rostige Geländer?
 - Eingänge: Funktionstüchtigkeit, Sicherheit?
 
🌳 Umgebung und Lage
- Verkehrslärm: Hauptstraßen, Bahnlinien in der Nähe?
 - Parkplätze: Verfügbarkeit und Kosten?
 - Nachbarschaft: Gepflegter Eindruck der Umgebung?
 - Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten, ÖPNV-Anbindung?
 - Zukunftspläne: Baustellen oder Entwicklungen geplant?
 
Innenräume: Substanz und Details prüfen
🏡 Raumaufteilung und Größe
- Grundriss: Praktisch und alltagstauglich?
 - Raumgrößen: Entsprechen sie den Angaben?
 - Deckenhöhe: Ausreichend hoch (min. 2,40m)?
 - Lichtverhältnisse: Helle Räume, Ausrichtung?
 - Privatheit: Einblicke von Nachbarn?
 
"Ein häufiger Fehler: Käufer lassen sich von der Möblierung blenden. Versuchen Sie, sich die Räume leer vorzustellen und messen Sie nach!" – Julia Hoffmann, Immobilienexpertin bei Frost Echo
⚡ Elektrik und Technik
- Steckdosen: Ausreichend vorhanden? Moderne Sicherung?
 - Lichtschalter: Funktionieren alle einwandfrei?
 - Sicherungskasten: Modern oder veraltet?
 - Internet: Verfügbarkeit von Glasfaser/schnellem Internet?
 - Heizung: Zustand, Alter, Energieträger?
 
🚿 Sanitärbereiche
- Wasserdruck: Alle Wasserhähne testen
 - Warmwasser: Kommt schnell und heiß?
 - Abflüsse: Laufen schnell ab? Gerüche?
 - Fliesen: Lose oder beschädigte Stellen?
 - Lüftung: Fenster oder elektrische Lüftung?
 
⚠️ Achtung: Versteckte Mängel
Schauen Sie hinter Möbel und unter Teppiche. Feuchtigkeit und Schimmel verstecken sich gerne dort, wo man nicht hinschaut. Nutzen Sie Ihre Nase – muffige Gerüche sind Warnsignale!
Rechtliche und finanzielle Aspekte
📋 Wichtige Fragen an den Verkäufer/Makler
- Energieausweis: Vorhanden und aktuell?
 - Modernisierungen: Wann wurden was gemacht?
 - Nebenkosten: Höhe der monatlichen Kosten?
 - Hausordnung: Besondere Regelungen?
 - Mietverträge: Bei vermieteten Objekten
 
💰 Finanzielle Bewertung
- Kaufpreis: Marktgerecht oder überteuert?
 - Nebenkosten: Notar, Grunderwerbsteuer, Makler
 - Renovierungskosten: Was muss sofort gemacht werden?
 - Langfristige Kosten: Heizung, Instandhaltung
 
Spezielle Checklisten nach Objekttyp
Eigentumswohnung zusätzlich prüfen:
- Hausgeld: Angemessen oder zu hoch?
 - Rücklage: Ausreichend für Reparaturen?
 - Hausgemeinschaft: Funktioniert die Verwaltung?
 - Sonderumlagen: Sind welche geplant?
 - Protokolle: Eigentümerversammlungen einsehen
 
Haus zusätzlich prüfen:
- Keller: Trocken oder feucht?
 - Dachboden: Ausbaubar? Isolierung?
 - Garten: Größe, Pflege, Nachbarrecht?
 - Garage/Carport: Zustand und Zugänglichkeit?
 - Grenzen: Sind sie klar definiert?
 
Nach der Besichtigung: Bewertung und Entscheidung
📊 Systematische Bewertung
Bewerten Sie jede Kategorie mit Punkten von 1-10:
- Lage und Umgebung: __ / 10
 - Zustand des Gebäudes: __ / 10
 - Raumaufteilung: __ / 10
 - Technik (Heizung, Elektrik): __ / 10
 - Preis-Leistungs-Verhältnis: __ / 10
 
Gesamtpunktzahl: __ / 50
🎯 Entscheidungshilfe
- 40-50 Punkte: Ausgezeichnetes Objekt, zuschlagen!
 - 30-39 Punkte: Gutes Objekt, zweite Besichtigung empfohlen
 - 20-29 Punkte: Schwächen vorhanden, gründlich überlegen
 - Unter 20 Punkte: Finger weg!
 
Die häufigsten Besichtigungsfehler
- Zu emotional entscheiden: Lassen Sie sich Zeit für die Bewertung
 - Kleine Mängel übersehen: Sie summieren sich schnell zu großen Kosten
 - Nur bei Sonnenschein besichtigen: Wie wirkt das Objekt bei Regen?
 - Verkäufer/Makler nicht genug fragen: Nutzen Sie die Gelegenheit!
 - Nachbarschaft ignorieren: Sie kaufen nicht nur die Wohnung, sondern auch die Umgebung
 
Professionelle Besichtigungsbegleitung
Unsere Experten begleiten Sie bei Besichtigungen und erkennen Schwachstellen, die Laien oft übersehen. So treffen Sie die richtige Entscheidung.
Besichtigungsbegleitung anfragen